By Administrator

Spende des Lions Club Erding

  • Palliativteam am Klinikum Landkreis Erding

    Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, beginnt eine andere Form der Medizin Im Zentrum der Behandlung besteht dann vor allem Kontrolle belastender Symptome und Begleitung des Menschen anhand seiner Wünsche und Bedürfnisse. Seit 3 Monaten gibt es am Klinikum Landkreis Erding einen interprofessionellen Palliativdienst, der sich dieser Aufgabe widmet. Es wurden bisher bereits über 100…


  • Ankerprojekt 2024/2025

    Ankerprojekt OCT-Gerät für in der Kardiologie Der Verein hat sich für 2024 als Ziel gesetzt, für die kardiologische Abteilung, für etwa 40.000 Euro ein Gerät zur Optischen Kohärenz Tomographie (OCT) mit Spendengeldern zu erwerben. Ein OCT ist ein Gerät, dass ein Bildgebungsverfahren aus dem Inneren der Herzkranzarterie ermöglicht. Unnötige und fehlerhafte Stentimplantationen können so vermieden…


  • Jahresauftakt nach Maß

    Spende für den Förderverein Klinikum Landkreis Erding e. V. Im vergangenen Jahr hatte der Förderverein des Klinikum Landkreis Erding nach Sympathieträgern gesucht, die mit finanzieller Unterstützung zur Finanzierung eines Ankerprojektes beitragen wollen. Rund 40.000 € werden für den Erwerb eines optischen Kohärenztomographen benötigt. Das moderne Gerät liefert Bilder von der Innerseite der Herzkranzarterie und ermöglicht…


Spende des Lions Club Erding ermöglicht Anschaffung eines mobilen Sonographiegeräts für das Klinikum Landkreis Erding

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 4.500 Euro ermöglicht der Lions Club Erding die Anschaffung eines mobilen Sonographiegeräts für das Klinikum Landkreis Erding. Werner Frisch, Präsident des Lions Club Erding, überreichte den Spendenscheck an Maria Els, die 2. Vorsitzende des Fördervereins des Klinikums.

„Wir investieren kontinuierlich in medizinische Spitzentechnologie, aber diese großzügige Spende bedeutet einen zusätzlichen Gewinn für unsere Patienten“, zeigte sich Landrat Martin Bayerstorfer erfreut.

Anstoß für die Spende war ein Vortrag von Klinikdirektor Dr. Dirk Last auf Einladung des Lions Clubs. Dem Lions Club sei es wichtig, dass das Geld zweckgebunden für die Gesundheitsversorgung im Landkreis verwendet werde, betonte Frisch.

Dr. Gernot Berthold, Leiter der Gastroenterologie/Hepatologie am Klinikum, erläuterte, dass tragbare Ultraschallgeräte ähnlich wie stationäre Geräte funktionierten, jedoch aufgrund ihrer Kompaktheit und Mobilität in verschiedenen medizinischen Umgebungen eingesetzt werden könnten. Die Geräte erwiesen sich besonders nützlich in Notfällen und bei Point-of-Care-Diagnosen. Das Gerät könne direkt am Krankenbett eingesetzt werden, was insbesondere für schwer kranke oder immobile Patienten eine große Erleichterung darstelle. Dank des mobilen Ultraschallgerätes entfielen für die Patienten der Transport zum Untersuchungsraum sowie lästige Wartezeiten

v.l.: Klinikdirektor Dr. Dirk Last, Fördervereinsvorsitzende Maria Els, Kreisrat und Krankenhausausschussmitglied Georg Els, Chefarzt Dr. Gernold Berthold, Ferdinand Kretz, Pressesprecher des Lions Club Erding, Werner Frisch, Präsident des Lions Club Erding.

Der Förderverein Klinikum Landkreis Erding besteht seit 2022 und ist auf vielfältige Weise tätig. Neben der finanziellen Unterstützung für technische Anschaffungen umfasst die Agenda auch die Förderung von Bildungs- und Schulungsmaßnahmen, ebenso wie von ehrenamtlichen Tätigkeiten und Zusatzangeboten des Klinikums, etwa in der Krankenfürsorge, der Palliativversorgung oder der Prävention. So beteiligt sich der Verein mit einem jährlichen Sockelbetrag an der Finanzierung der stationären psychoonkologischen Versorgung, ein enorm wichtiger Dienst, den GKV-Patienten andernfalls nicht als Kassenleistung in Anspruch nehmen könnten. Für die Gynäkologie konnte ein hochmodernes Kolposkop zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs angeschafft werden.

KLE_Logo_Symbol

Förderverein des Klinikums 
Landkreis Erding e.V.

@ 2023

Anschrift

Förderverein Klinikum Landkreis
Erding e.V.

Bajuwarenstraße 5
85435 Erding

Die Webseite nutzt Funktionen von :